Blog
Es gibt Dinge, die können wir einfach nicht für uns behalten.
Einladung zum IHK-Event „Employer Branding“
Am Dienstag, den 3. September gestalten und moderieren wir eine Veranstaltung der IHK Köln in der Geschäfststelle Leverkusen/Rheinberg zum Thema Employer Branding. Wir laden Sie herzlich ein, zusammen mit uns aktiv den Employer-Branding-Zyklus zu erarbeiten und zu erleben, wie Sie das Thema buchstäblich abrunden können.
14. August 2019
weiterlesenNa, Du bist mir vielleicht 'ne Marke!
Nicht nur Produkte bzw. deren Herstellerfirmen, auch Länder, Städte, Vereine, Parteien oder Menschen können als Marken betrachtet werden. Im Grunde können wir alles "markieren", was sich für uns nach bestimmten Vorstellungen und Kategorien zusammenfassen lässt: der typisch Kölsche, alle BIO-Produkte oder das berühmte Made in Germany. Kindern mit besonders markanten Persönlichkeitseigenschaften gilt auch nicht ohne Grund der Ausspruch: "Na, Du bist mir vielleicht 'ne Marke!". Wir bringen eben gerne zum Ausdruck, wenn uns etwas Unverwechselbares auffällt.
12. August 2019
weiterlesenWenn Ähnlichkeit zum Dilemma wird!
Das Zitat von Karl Pilsl dient uns häufig als Gesprächseinstieg und bringt auf den Punkt, warum wir uns im Vertrieb, in der Kommunikation und im Personalmarketing Gedanken über echte und inhaltliche Differenzierung machen dürfen. Denn so schön Normen und Vergleichbarkeiten an anderer Stelle auch sein mögen, bei Kauf- oder Arbeitgeberentscheidungen sind sie ein Graus.
12. Juli 2019
weiterlesenSocial Recruiting – DIE Waffe im „War for Talents“?
Tasche auf, Buzzword "Social Recruiting" rein und ab in die Hochschule Fresenius Köln, um dort Einblicke in das Zusammenspiel von modernen Recruiting-Prozessen und Social Media zu bieten. Da ich den Studierenden als Social-Media-Experte angekündigt war, wollte ich das Thema von allen Seiten beleuchten. Es musste also eine Antwort auf die Frage her, was sich hinter dem Modebegriff verbirgt. Also, Hefte raus und mitschreiben:
09. Juli 2019
weiterlesenBitte eine Scheibe Erfolg!
Darf es ein bisschen mehr sein? Vom Erfolg natürlich immer gerne. Schließlich schmeckt Erfolg auch irgendwie ein bisschen nach Reichtum. Doch Erfolg gibt es in vielen Geschmacksrichtungen: Es gibt Lernerfolge, Verhandlungserfolge, sportliche Erfolge oder einen erfolgreich gewonnenen Pitch. Bitter hingegen schmecken Misserfolge – da wird nicht so gerne drauf rumgekaut. Nur ist das vielleicht gar nicht so sinnvoll, denn genauer betrachtet steckt hinter Erfolgen oft eine Rezeptur (manchmal auch eine Prise Glück), die mehr verraten kann.
12. Juni 2019
weiterlesenWillkommen an Bord der AIDA-Werbewirkung
Zugegeben, das vorgestellte Werbewirkungsmodell könnte eher wie ein etwas in die Jahre gekommener Kreuzfahrtdampfer wirken. Immerhin ist die AIDA der Werbepsychologie schon 1898 vom Stapel gelaufen. Mit Kapitän Elmo Lewis am Steuer, der das vierstufige Modell entwickelte, um Werbestrategien zu konzipieren bzw. zu erklären.
12. Mai 2019
weiterlesen