Mit dem spannenden Thema Virtual-Reality im Azubi-Recruiting habe ich mein berufsbegleitendes Wirtschaftspsychologie-Studium an der Hochschule Fresenius in Köln nun abgeschlossen. Dank Kuhn Edelstahl konnte ich dazu ganz praktisch Azubimessen im Bergischen besuchen und vor Ort forschen, wie die eingesetzten VR-Brillen bei den Schülerinnen und Schülern ankommen.
Warum ist das für uns interessant?
Der Mangel an Fachkräften stellt Unternehmen und deren Personalverantwortliche vor große Herausforderungen. Die rechtzeitige Gewinnung und langfristige Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden zu entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Wertschöpfung. Auf der Suche nach Lösungen fällt der Blick immer häufiger auf die Berufsausbildung. Das wiederum führt dazu, dass sich die Betriebe in einer Konkurrenzsituation befinden, wenn sie die „Fachkräfte von morgen“ für sich begeistern wollen.
Immer wieder fragen uns Kunden, wie es ihnen unter diesen Voraussetzungen gelingen kann, als Ausbildungsbetrieb attraktiv hervorzustechen und die jungen Menschen von sich zu überzeugen?
Wir empfehlen in diesem Zusammenhang, den jungen Menschen unter anderem einen echten und umfassenden Einblick zu gewähren. Denn durch authentische Inhalte lassen sich emotionale Bindungen mit der Zielgruppe aufbauen. Und wo Emotionen sind, da können Entscheidungen positiv beeinflusst werden. Somit können moderne Technologien in der Präferenzbildung der jungen Erwachsenen eine wichtige Rolle spielen. Das bestätigen auch die Ergebnisse der Untersuchung.
Denn die Brillen...
- ... erzeugten eine größere Aufmerksamkeit bei den jungen Erwachsenen,
- steigerten somit das allgemeine Interesse für das Unternehmen und das Aufkommen am Messestand
- und sorgten letztlich für eine bessere Bewertung der Attraktivität des Unternehmens.
Für das moderne Auszubildenden-Recruiting ergeben sich aus diesen Ergebnissen Chancen und Herausforderungen. Im Rahmen eines ganzheitlichen, attraktiven Employer Brandings sollten Personalverantwortliche innovative Konzepte und Strategien, wie den Einsatz von Virtual Reality, in Erwägung ziehen. Insbesondere für die „mobile Zielgruppe“ der heutigen Auszubildenden sind solche audiovisuellen Technologien von Interesse.
Es bedarf jedoch einer Transparenz der Unternehmen, um dem Anspruch nach Authentizität im Recruiting-Prozess gerecht zu werden. Hierin liegt gleichzeitig auch die Herausforderung, der sich viele Betriebe stellen müssen. Denn zunächst muss innen etwas geschaffen werden, was auch nach außen transparent dargestellt werden darf.
Kuhn Edelstahl ist dafür ein tolles Beispiel. Schauen Sie sich gerne einmal den Auftritt des Azubi-Recruitings an, den wir in diesem Sinne kreativ umsetzen durften: www.seidu-beiuns.de
Wollen Sie mehr erfahren oder haben Interesse an den Untersuchungsergebnissen? Sprechen Sie mich gerne an: +49 (0) 2193 95330-16